Tagtäglich werden Menschen im Rahmen ihrer Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit den unterschiedlichsten Herausforderungen aus ihrer Familie und dem sozialen Umfeld von 0 bis 99+ konfrontiert. Ein professioneller Familienservice bietet auf diese Fragen Antworten und vermittelt an leistungsfähige Partner seines Netzwerkes. Gern helfen wir Ihnen mit dem nachfolgenden Beitrag zum Dauerstress, Antworten und/oder Partner zu finden und diesmal freiwillig und ganz ohne einen Auftrag von Ihnen.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine Herausforderung, die viele Beschäftigte und Arbeitgeber betrifft. Wie können Sie als Arbeitgeber Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützen, ihre beruflichen und familiären Ziele zu verwirklichen? Welche Vorteile hat eine familienfreundliche Unternehmenskultur für Sie und Ihre Belegschaft? Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten gibt es für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
In diesem Archiv finden Sie verschiedene Beiträge, die sich mit diesen Fragen beschäftigen. Sie erfahren mehr über die Erwerbsbeteiligung von Müttern und Vätern, die Auswirkungen von Elternzeit und Mutterschutz, die Möglichkeiten der Teilzeitarbeit und die Best-Practice-Beispiele von familienfreundlichen Unternehmen. Wir laden Sie ein, sich zu informieren, zu diskutieren und Ihre Personalarbeit anzupassen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
wenn der alltag zur last wird
tagtäglich werden menschen im rahmen ihrer vereinbarkeit von beruf und familie mit den unterschiedlichsten herausforderungen aus ihrer familie, dem sozialen umfeld von 0 bis 99+, konfrontiert. ein professioneller familienservice bietet auf diese fragen antworten und vermittelt an leistungsfähige partner seines netzwerkes. gern helfen wir ihnen mit dem nachfolgenden beitrag, antworten und/oder partner zu finden und diesmal freiwillig und ganz ohne einen auftrag von ihnen.
In 6 Schritten zur familienfreundlichen Arbeitszeitkultur
Immer noch haben es Mütter und Väter schwer Familie und Beruf in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen. Viele Mütter möchten gern länger arbeiten wohingegen die Väter gern einen Schritt zurücktreten würden, um öfter für die Familie da sein zu können. Was vielen Unternehmen noch fehlt, ist ein modernes Konzept, wie es beispielsweise von den beiden Forscherinnen Christina Klenner vom WSI und Svenja Pfahl vom Institut Sowitra entwickelt wurde. Auf der Basis von Datenanalysen und Erkenntnissen aus der Praxis haben sie Eckpunkte für ein familien- und gleichstellungsorientiertes Arbeitszeitkonzept erarbeitet.
Saxplus und Apogepha zeigen beste Beispiele für Mitarbeiterfreundlichkeit in Sachsen
Beim SaXplus-Wettbewerb 2009 gab es 22 Bewerber und eine 50 prozentige Chance zu gewinnen. Der Wettbewerb ermöglicht es Unternehmen sich mit ihren familienfreundlichen Maßnahmen zu bewerben. Und im Folgenden zum 2. Platzierten:
SAXPLUS und MEGWARE zeigen beste Beispiele für Familienfreundlichkeit in Sachsen
beim diesjährigen saxplus-wettbewerb gab es 22 bewerber und eine 50 prozentige chance zu gewinnen. der saxplus-wettbewerb ermöglicht es unternehmen sich mit ihren familienfreundlichen maßnahmen zu bewerben. und hier weiter zum 3. platzierten:
Personalentwicklung – Geiz ist geil?
Geiz ist Geil mag privat und im Ausnahmefall ein guter Weg sein. Im Unternehmen und dort konkret im Bereich der Personalentwicklung und noch dazu in der Krise kann verheerende Folgen haben. So manches Unternehmen hat sich kaputtgespart. Eine Umfrage des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) ergab, dass jedes 3. Unternehmen an den Qualifizierungsmaßnahmen und damit in der Personalentwicklung sparen will bzw. diese ganz einstellen. Aber genau das führt zu einem umgekehrten wirtschaftlichen Effekt. Wenn alle Unternehmen in der Krise sparen, sinkt die Produktivität und die Krise verschlimmert sich aufgrund der sinkenden Nachfrage. Während gleichbleibendes unternehmerisches Tun oder gesteigerte Innovativität das Gegenteil bewirken.
1,2,3 – meins. meinkitaplatz löst probleme ?
die dachorganisation der industrie- und handelskammern hat im dritten und vierten quartal mehr als 6700 kindertagesstätten bundesweit mittels kita-check befragt. selbstverständlich ging es insbesondere um aspekte der vereinbarkeit von familie und beruf, wie flexible öffnungszeiten und belegplätze. mehr hierzu wollen wir ihnen berichten, wenn uns die leipziger ihk mit den regionalen daten versorgt hat und wir diese für sie ins verhältnis setzen können.
Bei Familie und Beruf kein Kompetenzgerangel
Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gibt es kein Kompetenzgerangel, wie es 2008 immer noch von vielen Unternehmen und Arbeitgebern befürchtet wurde. Berufstätige Mütter sind ein Gewinn für die Wirtschaft. Sie haben in der Regel viel Stärke und Kompetenz. Sie wissen, was sie wollen und was nicht und sind Organisationstalente mit vielen unkonventionellen Lösungen. Mütter sind mehr als nur Kinderbetreuerinnen, Pflegerinnen und Köchinnen. In modernen Partnerschaften sind sie ihrem Partner ebenbürtig, wollen arbeiten, tragen zum Familieneinkommen bei und teilen sich gemeinsam in alles rein. Manchmal sind sie sogar die alleinig wirkende Kraft in der Familie. Unternehmen sind klar im Vorteil, wenn sie Mütter mit im Boot haben.
Ausbau der betrieblichen Kinderbetreuung ab 2008
Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, fördert das Bundesfamilienministerium ab 2008 den Ausbau der betrieblichen Kinderbetreuung. In Unternehmen sollen zukünftig Betreuungsplätze für die Kinder der Mitarbeiter entstehen. Der Ausbau der betrieblichen Kinderbetreuung wird vom Bundesministerium gefördert.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Deutschland
Vereinbarkeit von Familie und Beruf heißt oft zu wenig Zeit, zu wenig Geld und zu viele Verpflichtungen. Auf der einen Seite ist die Familie in Deutschland der Rückzugsort und Ruhepol Nummer 1. Auf der anderen Seite ist sie ein brodelnder Suppentopf voller Gedanken, Emotionen, Wünsche, Träume, Erwartungen, Spannungen und Konflikte. Der Familienbegriff ist seit vielen Jahren so bunt und offen, wie die Familie.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen