Im Folgenden lesen Sie einen Gastbeitrag von Marco Teschner, Volkswirt und Business-Coach. Er selbst sagt über sich: „Ich bin in einer Unternehmerfamilie aufgewachsen und führe seit 1997 eigene Unternehmen und Mitarbeiter, baute ein Unternehmen in wirtschaftlicher Schieflage erfolgreich um und wieder auf und trat 2003 die Unternehmensnachfolge an.“
Führungskräfte
Führungskräfte sind Personen, die in einem Unternehmen eine leitende Position innehaben und für die Überwachung und Steuerung von Geschäftsprozessen verantwortlich sind. Eine effektive Führung kann dazu beitragen, die Produktivität zu steigern, die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen und das Wachstum des Unternehmens zu fördern.
In der Personalarbeit gibt es verschiedene Meinungen und Standpunkte zu Führungskräften. Einige Arbeitgeber glauben, dass eine gute Führungskraft dazu beitragen kann, Mitarbeiter zu motivieren und zu halten, während andere davon überzeugt sind, dass dies nicht möglich ist. Es ist wichtig, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam daran arbeiten, eine gute Führungskultur zu erreichen, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern und die Produktivität zu steigern.
Wenn Sie mehr über die Führungskräfte und ihre Rolle in modernen Betrieben erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, unser Archiv zum Schlagwort Führungskräfte zu besuchen. Dort finden Sie eine Vielzahl von Artikeln und Beiträgen, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.
Rückblick auf den 1. Arbeitskreis Personalentwicklung im Kavalierhaus Machern
Am 26. Januar 2017 war es so weit. Der Arbeitskreis Personalentwicklung wurde durch Martina Müller von Management mit Menschen ins Leben gerufen. Das Kavalierhaus Machern bot für den Auftakt in neuer Struktur nach 18 Jahren im Ausbildungszentrum der Stadtwerke Leipzig den passenden Rahmen.
Weihnachtsfeiern: Auch ohne Chef versichert
Unfälle mit Personenschaden auf Weihnachtsfeiern sind keine Seltenheit und passieren mit und ohne vorherigen Alkoholgenuss. Durch den betrieblichen Zusammenhang stellt sich unweigerlich die Frage, ob ein Arbeitsunfall vorliegt und der Arbeitnehmer Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung in Anspruch nehmen kann und darf.
Unsere Mitarbeiterfreundlichkeit muss bekannt sein
Wenn sich Fachkräfte heute für ein Unternehmen entscheiden, ist Mitarbeiterfreundlichkeit eines der zentralen Kriterien. Neun von zehn Beschäftigten ist dies genauso wichtig oder wichtiger als das Gehalt, das zeigen Umfragen. Wer gutes Personal gewinnen und halten will, sollte familien- und mitarbeiterfreundlich sein. Doch die besten Lösungen nutzen wenig, wenn die Beschäftigen zu wenig darüber wissen. Der Hamburger Unternehmensberaterin Andrea Montua begegnet dieses Problem immer wieder. Mit ihrer Agentur hat sie sich darauf spezialisiert, Unternehmen in Sachen interner Kommunikation zu beraten.
Die meisten Führungskräfte sehen die Mitbestimmung positiv
Der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK hat in seiner Umfrage anlässlich 40 Jahre Mitbestimmungsgesetz, an der sich 1.040 Führungskräfte beteiligt haben, die Meinung der Manager in Deutschland zur Unternehmensmitbestimmung eingeholt. Die Studie ergibt, dass die Chefs ein ganz überwiegend positives Bild von der Mitbestimmung haben.
Ökonomisch erforderlich: Frauen müssen in allen Führungspositionen sichtbar werden
Der Aufstieg von Frauen in Führungspositionen und insbesondere in das Top-Management vollzieht sich nach Einschätzung von Business and Professional Women (BPW) Germany und des Berufsverbandes DIE FÜHRUNGSKRÄFTE-DFK viel zu langsam. Aus Anlass des diesjährigen Diversity-Tages fordern beide Verbände die Unternehmen auf, bei diesem Thema deutlich an Geschwindigkeit zuzulegen. Vor allem dürfe der Aufstieg von Frauen nicht mehr aus fadenscheinigen Gründen behindert werden.
Sturz beim Skifahren kein Arbeitsunfall
Zur Vorsicht bei der Teilnahme an vermeintlichen betrieblichen Veranstaltungen mahnt der Verband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK. Nicht bei jeder Aktivität im Kollegenkreis ist man automatisch gesetzlich unfallversichert.
Studie: Drittel aller Manager nutzen Carsharing
Zwei Drittel der Geschäftsreisenden haben schon einmal Carsharing wie Car2go, DriveNow oder Flinkster genutzt. 31 Prozent steigen manchmal in ein Carsharing-Fahrzeug, 14 Prozent sogar häufig. Das sind Ergebnisse der Studie »Chefsache Business Travel 2016« von Travel Management Companies im Deutschen ReiseVerband (DRV).
Lob und Anerkennung als Motivationsinstrument
Sie als Führungskräfte wissen schon längst, dass Mitarbeitermotivation entscheidend zum Geschäftserfolg beiträgt. Aber wissen Sie auch, wie Sie richtig loben, um noch mehr Einsatzbereitschaft und noch bessere Leistungen von ihren Angestellten zu erhalten?
„Viele wachen erst auf, wenn die Scheidung droht“ – Work-Life-Balance ist nicht wichtig
Im Interview im April 2009 von Computerwoche und Sandra Eggelhöfer vom Talent Management Service wurden die These „Work-Life-Balance ist nicht wichtig“ aufgestellt.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Einkommen Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen







