Das Arbeiten im Homeoffice verspricht mehr Flexibilität, eine bessere Work-Life-Balance und weniger Stress. Was in der Theorie nach einem attraktiven Arbeitsmodell klingt, sieht für viele berufstätige Eltern in der Realität völlig anders aus. Schließlich kann das Arbeiten im Homeoffice mit Kind ganz schön herausfordernd sein, Beruf und Familie im eigenen Zuhause miteinander zu vereinbaren. Mit diesem Beitrag wollen wir Berufstätigen mit Kindern, die keinen Familienservice nutzen können, nützliche Tipps an die Hand geben, damit die Arbeit im Homeoffice zum vollen Erfolg wird.
Kinderbetreuung
Kinderbetreuung ist die Betreuung von Kindern durch qualifizierte Personen, die nicht die Eltern oder Erziehungsberechtigten sind. Sie kann in verschiedenen Formen erfolgen, wie z. B. Kindertagesstätten, Tagesmütter, Au-Pairs oder Baby- bzw. Kindersitter.
Kinderbetreuung ist nicht nur eine praktische Unterstützung für berufstätige Eltern, sondern auch eine wichtige Möglichkeit für die frühkindliche Bildung und Entwicklung. Kinderbetreuung ist daher ein zentraler Aspekt einer modernen Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert, die Chancengleichheit verbessert und die Qualität der Betreuung sichert.
Wenn Sie mehr über Kinderbetreuung erfahren möchten, finden Sie in unserem Archiv viele nützliche Informationen. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild von den verschiedenen Angeboten, Kosten und Vorteilen der Kinderbetreuung im Zusammenhang mit der Fachkräftesicherung.
Arbeitgeberleistungen für Home-Office-Arbeiter
Das Homeoffice hat in den letzten Monaten aufgrund der bekannten äußeren Umstände stark zugenommen. Einige Unternehmen verkünden marketingtechnisch geschickt, das es auch weiterhin Homeoffice bzw. Remotework geben wird. Andere Betriebe rudern zurück. Und wieder Andere machen einfach ihren Job und beschäftigen sich mit den geänderten Bedürfnissen der Beschäftigten. In diesem Zusammenhang spielen die Arbeitgeberleistungen natürlich auch eine Rolle.
Fringe Benefits (FAQ mit 8 Antworten)
Im folgenden Frage-Antwort-Bereich möchten wir uns den Fringe Benefits zuwenden.
Kinderferienspiele – ein Angebot familienfreundlicher Arbeitgeber
Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie stehen seit Beginn des Jahres 2011 bei der Schunk Group im besonderen Fokus der Personalführung. Neben dem Angebot von Betreuungsplätzen in den Kindergärten der Kommune Heuchelheim für die Kinder der Schunk-Beschäftigten steht ab dem Jahr 2012 auch eine besondere Ferienbetreuung für sechs- bis dreizehnjährige Kinder auf dem Programm: Kinderferienspiele.
Netzwerken bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bringt alle Seiten weiter!
„Unternehmenserfolg wird es in Zukunft ohne ein Engagement der Unternehmen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht mehr geben“, soviel steht für Dr. Rüdiger Koch, Betriebsratsvorsitzender der Merz Pharma GmbH & Co. KGaA und Ansprechpartner für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, fest. Die Merz Pharma GmbH & Co. KGaA ist daher bei diesem Thema auch heute schon breit aufgestellt.
Mit Kinderbetreuung gegen Fachkräftemangel
Wenn Familie Abram morgens zur Arbeit geht, gehen alle Vier in die Firma. Frau Abram ist Lacklaborantin und Abteilungsleiterin, Herr Abram Lacktechniker und Sachbearbeiter und die beiden Söhne werden im Betriebskindergarten „Unterm Sternenhimmel“ erwartet. Für alle beginnt ein Arbeitstag mit einem Gefühl der geregelten Sicherheit unter dem Dach der WEILBURGER Coatings GmbH. Gleichzeitig wappnet sich der Betrieb durch die betriebliche Kinderbetreuung gegen Fachkräftemangel.
Betriebskrippe Wikalino – Einmalig am bayerischen Untermain
Im September 2008 eröffnete die WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG auf ihrem Firmengelände gemeinsam mit der Stadt Klingenberg die Betriebskrippe Wikalino. Das Projekt mit Vorzeigecharakter gilt als bisher einzigartig in der Region Bayerischer Untermain. Mit zwölf Plätzen für Kinder im Alter zwischen sechs Monaten und drei Jahren ging es an den Start. Schon nach einem halben Jahr stieß Wikalino an seine Grenzen, die Kinderkrippe war ausgebucht. Die anhaltend hohe Nachfrage machte es erforderlich aufzustocken. 2009 ließ WIKA auf dem Gebäude der Krippe ein Obergeschoss aufsetzen und verdoppelte damit die Kapazität auf 24 Plätze. Heute ist Wikalino nahezu voll belegt.
Kostenloser Service zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
„Auch wenns schon mal anstrengend wird: Für meine Familie ist immer genug Zeit da – und meine Firma unterstützt mich dabei!“ – Claudia Gottschalk, Infraserv-Mitarbeiterin zur Mitarbeiterunterstützung bei Pflege und Beruf
Mit bedürfnisorientierter Personalpolitik auf Ihre Mitarbeiter eingehen
Hinter bedürfnisorientierter Personalpolitik verbirgt sich vor allem, dass Sie individuell auf jede Frage Ihrer Beschäftigten eingehen. Dazu bieten Sie praktikable, gewünschte unterstützende Maßnahmen an, die wirklich zu den Herausforderungen und der Lebensplanung Ihrer Mitarbeiter passen. Nebenbei erzielen Sie viele positive Effekte, die Ihre Arbeitgeberattraktivität steigern. Dadurch ergeben sich auch echte Vorteile zum Binden und Gewinnen von Fachkräften.
Die Präsenzpflicht gegen das Home-Office tauschen für mehr Produktivität
Eines vorweg: Es wird immer Berufe und Arbeitsplätze geben, bei denen die Präsenzpflicht absolut nötig und erhalten bleibt. Arbeitet man z. B. am Band, auf dem Bau, am Zahnarztstuhl oder in der Küche als Koch werden Sie immer präsente Mitarbeiter für Ihre Kunden benötigen. Aber: Home-Office ist in ausgewählten Branchen und bei bestimmten Unternehmen sowie Arbeitsplätzen generell möglich. In Deutschland setzt sich das Home-Office eher schwer bis gar nicht bei etablierten Unternehmen durch. Ein Punkt, der uns im Gespräch Präsenzpflicht versus Home-Office immer wieder entgegenschlägt, ist die Frage:
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen