Spatenstich für die neue Daimler-Kinderkrippe „sternchen“ in Mettingen

(v. l.) Horst Detzen, Architekt Werk- und Fabrikplanung, Ulrike Barthelmeh, Projektleiterin sternchen-Kinderkrippen, Wolfgang Nieke, Betriebsratsvorsitzender des Werks Untertürkheim, Ingrid Lepple, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Daimler Zentrale

(v. l.) Horst Detzen, Architekt Werk- und Fabrikplanung, Ulrike Barthelmeh, Projektleiterin sternchen-Kinderkrippen, Wolfgang Nieke, Betriebsratsvorsitzender des Werks Untertürkheim, Ingrid Lepple, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Daimler Zentrale

Bis zum Frühjahr 2013 entsteht in direkter Nachbarschaft zum Mercedes-Benz Werk Untertürkheim, Werkteil Esslingen-Mettingen, ein Neubau für die Daimler-Kinderkrippe „sternchen“. Unmittelbar im Anschluss an den heutigen Spatenstich sind die ersten Bagger angerollt und haben mit den Erdarbeiten begonnen.

Weiterlesen

Mitarbeiterbindung durch Outdoor Events

Training in der Natur für eine bessere Mitarbeiterbindung (c) 50stock.com

Training in der Natur für eine bessere Mitarbeiterbindung (c) 50stock.com

Dem Fernsehzuschauer bietet sich ein faszinierendes Bild: Zehn extrem gut gelaunte Teams, bestehend aus Mitarbeitern einer Zeitarbeitsfirma, bauen Flöße aus Bambusstäben und Schwimmkörpern. Unter fröhlichem Gelächter verbinden sie die Elemente mit Seilen. Johlend lassen sie die Flöße zu Wasser und paddeln mitten auf den See. Dort angekommen, tauschen sie die Flöße miteinander aus und rudern auf den von anderen Teams gebauten Flößen weiter.

Weiterlesen

Dienst nach Vorschrift oder wie Engagement belohnt wird

trainingsumgebung von com training and services

trainingsumgebung von com training and services

Dresden/Leipzig, 26.03.2012 – Der römische Dichter Juvenal prägte den tiefsinnigen Satz: „In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist.“ Die kürzlich veröffentlichte Gallupstudie zum Mitarbeiterengagement zeigt auf, dass die überwiegende Mehrzahl der Beschäftigten in den Unternehmen keine Möglichkeit mehr sieht, sich zu entfalten, zu engagieren und mitzudenken.

Weiterlesen

Unternehmen in der Krise – Kommunikation und PR für den (guten) Ruf!

Arbeit | Hammer mit Puzzleteilen (c) berwis / pixelio.de

Arbeit | Hammer mit Puzzleteilen (c) berwis / pixelio.de

Immer wieder rutschen Unternehmen in die Krise. Gegenstand und Anlässe für solche kleinen und großen Krisen bieten sich viele. Oft beschäftigt sich die Krise mit dem, was sie tun oder vielleicht nicht. Und das wiederum rückt in das Licht der Öffentlichkeit. Pleiten, Pech und Pannen gibt es überall – beim Unternehmen geht es jedoch darum, wirtschaftlichen Schaden zu vermeiden und gegebenenfalls Kunden nicht zu verlieren.

Weiterlesen

Bevölkerung: ein bisschen Statistik für Deutschland

Alles was man im Homeoffice so braucht (c) kropekk_pl / pixabay.de

Alles was man im Homeoffice so braucht (c) kropekk_pl / pixabay.de

Ein bisschen Statistik kann ja nicht schaden, oder? Heute leben in Deutschland etwa 82 Millionen Menschen, 2060 werden es voraussichtlich nur noch 65 bis 70 Millionen sein. Erst mal nicht weiter dramatisch – zumindest mit blick auf die Gesamtbevölkerung – jedoch wird bereits im Jahr 2060 jeder siebente 80 Jahre oder älter sein. Davor habe ich heute 32, im Jahre 1977 geboren, doch schon Respekt. So werde ich dann eben einer von diesen über 80-Jährigen sein, die 2060 RentnerInnen in Deutschland sind. Zumindest ergibt sich das rein rechnerisch so. Mit gutem Glück bin ich mit 83 so fit wie meine Oma heute mit 82 Jahren ist.

Weiterlesen

Äffchen, Äffchen – Du musst wandern? Rund um’s Delegieren.

Delegieren (c) Gert Altmann

Delegieren (c) Gert Altmann

Lassen Sie sich keinen Affen aufsetzen! Ist die wohl wichtigste Botschaft des Artikels „Who’s got the monkey!“ von William Oncken, Jr. und Donald L. Wass, aus 1974. Dieser Artikel als Denkanstoß zum richtigen Delegieren erschien im Harvard Business Review. Oncken und Wass sprechen wohl vielen Chefs aus dem Herzen und gehen der Frage nach ‚Warum geht Mitarbeitern die Arbeit aus, während Führungskräften die Zeit ausgeht?‘

Weiterlesen

fehlerhaftes Impressum Grund für Abmahnung

familienfreund. wir machen das - Bildmarke (c) familienfreund.de

familienfreund. wir machen das - Bildmarke (c) familienfreund.de

Auch kleine Unternehmen haben längst die Vorteile der Präsentation auf der firmeneigenen Homepage erkannt. Aber nicht selten lauern gerade auf der Homepage von kleineren Unternehmen und speziell durch ein fehlerhaftes Impressum Abmahnfallen, die teuer werden können. Im internet finden interessierte Unternehmen seit kurzem einen Leitfaden zur Impressumspflicht.

Weiterlesen

Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können

Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen

Eine erfolgreiche Fachkräftesicherung besteht aus