Das Patenschafts- und Kontakthalteprogramm für Beschäftigte in der Elternzeit

25 Beispiele aus Frankfurt/Main für eine höhere Arbeitgeberattraktivität

25 Beispiele aus Frankfurt/Main für eine höhere Arbeitgeberattraktivität

„Die Begleitung und Unterstützung der Schwangeren fängt mit der Meldung der Schwangerschaft an“, berichtet Alexandra Puchta, die zuständige Ansprechpartnerin aus dem Bereich Personal- und Organisationsentwicklung von hessnatur. Den ersten Anstoß zu diesem Elternzeitplan gab die Auditierung für das Zertifikat „Beruf und Familie“. Dabei wurde auch ein Bedarf an einem verbesserten Kontakt zu den Mitarbeitern in Elternzeit aufgedeckt. Das bereits länger bestehende Elternzeitprogramm wurde im Jahr 2009 um den Baustein „Kontakt“ während der Elternzeit und in 2010 um das Modul „Wiedereinstiegsprogramm“ ergänzt. Das umfassende Kontakthalteprogramm war geboren.

Weiterlesen

Samstags und Sonntags nie! Wochenendarbeit fällt aus!

25 Beispiele aus Frankfurt/Main für eine höhere Arbeitgeberattraktivität

25 Beispiele aus Frankfurt/Main für eine höhere Arbeitgeberattraktivität

„Ich kann das Leben nicht in ein genormtes Zeitschema pressen. Es ist mein Verständnis von Arbeit, eine Lebensbalance herzustellen.“ Mit dieser Einstellung war es für Stefan Dehler von Anfang an klar: Seine Mitarbeiter/innen können ihre Arbeitszeit so flexibel wie möglich auf ihre Lebensumstände zuschneiden – ganz ohne Wochenendarbeit.

Weiterlesen

Der Ansprechpartner Vereinbarkeit von Beruf und Familie

25 Beispiele aus Frankfurt/Main für eine höhere Arbeitgeberattraktivität

25 Beispiele aus Frankfurt/Main für eine höhere Arbeitgeberattraktivität

Im kommenden Beispiel erläutert der Vertreter der ING-DiBa wie der interne Ansprechpartner Vereinbarkeit von Beruf und Familie aufgestellt ist und wie die Beratung ablaufen kann.

Weiterlesen

Kommunikation und Produktschulungen während der Familienphase

25 Beispiele aus Frankfurt/Main für eine höhere Arbeitgeberattraktivität

25 Beispiele aus Frankfurt/Main für eine höhere Arbeitgeberattraktivität

Die Globetrotter Ausrüstung Denart & Lechhart GmbH mit Stammsitz in Hamburg und mehr als 1.500 Beschäftigten verkauft bundesweit funktionale Premiumprodukte für das Leben in der Natur oder Reisen in die entlegensten Gegenden der Erde. Die Filiale in Frankfurt am Main ist das größte Outdoor-Haus der Stadt und bietet ihrer qualitätsbewussten Kundschaft neben hochwertigen Outdoor-Produkten vor allem fachkundige Beratung. Und seinen Mitarbeitenden bietet Globetrotter individuelle Unterstützung je nach Familienphase.

Weiterlesen

Arbeitnehmer nutzen zunehmend betriebliche Altersvorsorge

Altersvorsorge (c) Gerd Altmann / pixelio.de

Altersvorsorge (c) Gerd Altmann / pixelio.de

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) gewinnt für Arbeitnehmer stark an Bedeutung. Bei der Deutschen Bank haben Beschäftigte und Arbeitgeber im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge in den ersten neun Monaten dieses Jahres neun Prozent mehr Beiträge angespart als im Vorjahreszeitraum. Im Rahmen der Umfrage der Zurich Gruppe Deutschland wurden 550 bAV-Verantwortliche in deutschen Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern telefonisch befragt. Zusätzlich wurden Telefoninterviews mit 54 bAV-Verantwortlichen in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern durchgeführt.

Weiterlesen

familienkolumne: betriebliche altersversorgungsregelungen sind zu überprüfen!

RA Uwe Karsten (c) drfingerle.de

RA Uwe Karsten (c) drfingerle.de

das bag hat in seiner entscheidung vom 15.2.2011 9 azr 750/09 einen fall der mittelbaren diskriminierung von frauen in der betrieblichen altersversorgung zu entscheiden gehabt. den frauen der geburtsjahrgänge 1940-1951 ist die vorzeitige inanspruchnahme der gesetzlichen altersrente ab dem alter von 60 jahren gem. § 237a ii sgb vi, anlage 20, möglich. männer können danach mit 63 jahren altersrente beanspruchen. endet nach einer vereinbarung der anspruch auf betriebliche vorruhestandsleistungen mit dem zeitpunkt des frühestmöglichen renteneintritts, folgt hieraus für männliche arbeitnehmer eine 3 jahre längere bezugsdauer.

Weiterlesen

Arbeitgeberattraktivität – steigert die Lust hier zu arbeiten

Aktuelles rund um Fachkräftesicherung im Blog

Aktuelles rund um Fachkräftesicherung im Blog

Durch eine hohe Arbeitgeberattraktivität lässt sich die Beliebtheit des Unternehmens bei Bewerbern, Kunden und sonstigen Beteiligten steigern. Auch steigt durch diesen Faktor die Lust der Beschäftigten bei diesem Unternehmen zu arbeiten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Arbeitgeberattraktivität positiv zu beeinflussen.

Weiterlesen

Praxisratgeber: Familienfreundlichkeit in der Unternehmenskommunikation zum Thema machen

Über Familienfreundlichkeit sprechen (c) creekmoreco / pixabay.de

Über Familienfreundlichkeit sprechen (c) creekmoreco / pixabay.de

Das Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie hilft durch Veröffentlichung von Praxisratgebern die Familienfreundlichkeit, genauer die Vereinbarkeit von Kind und Karriere, zu verbessern.

Weiterlesen

In Chemnitz wurden familienfreundliche Arbeitgeber aus Sachsen prämiert

PERFEKT - familienfreundliche Unternehmen aus Sachsen - 2008-2010 (c) RKW Sachsen

PERFEKT - familienfreundliche Unternehmen aus Sachsen - 2008-2010 (c) RKW Sachsen

Am 26. August 2009 gab es in Chemnitz eine Veranstaltung des Projektes „PERFEKT – familienfreundliche Unternehmen aus Sachsen“ für Betriebe und ihre Führungskräfte. Anerkannt, belohnt und ausgezeichnet wurde die Leistung dreier sächsischer Unternehmen, die sich dem Audit Beruf und Familie gestellt haben. Mit seinen 8 Handlungsfeldern bietet das Audit Unternehmen mit Personalverantwortung an, ihre familienfreundlichen Maßnahmen zu analysieren und aufzuschreiben. Nun wurden 3 familienfreundliche Arbeitgeber aus Sachsen ausgezeichnet!

Weiterlesen

riester für selbstständige?

Riester Rente (c) Ozkan Guner

Riester Rente (c) Ozkan Guner

die mehrheit der selbstständigen ist zwar von der riesterförderung ausgeschlossen, doch wenn sie kinder erziehen kann es doch noch klappen mit dem steuervorteil. in der rentenversicherung ist jeder pflichtversichert, der sich in den ersten drei lebensjahren um die betreuung seines nachwuchses kümmert. dabei können die eltern frei wählen, welches elternteil das übernehmen soll. da die pflichtversicherung in der rentenversicherung einen unmittelbaren anspruch auf förderung auslöst, sind auch selbstständige anspruchsberechtigt, wenn sie die kindererziehung teilweise übernehmen.

Weiterlesen

Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können

Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen

Eine erfolgreiche Fachkräftesicherung besteht aus