Im richtigen Licht bei Videokonferenzen

Videokonferenzen (c) tumisu / pixabay.de

Videokonferenzen (c) tumisu / pixabay.de

Selten gewährt man so viel Einblick wie bei Videokonferenzen, die man aus den eigenen vier Wänden führt. Dieser, teilweise unbeabsichtigte, Eindruck kann und wird aber bei Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen oder Geschäftspartner*innen hängen bleiben. Der DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte gibt daher Tipps, wie Online-Meetings auch im virtuellen Rahmen bleiben.

Weiterlesen

Firmenwagen: Steuervorteile für Elektroautos gelten auch für E-Bikes

Nachhaltige Mobilität für Fachkräfte Foto: Dietmar Gust, ACE Auto Club Europa e. V.

Nachhaltige Mobilität für Fachkräfte Foto: Dietmar Gust, ACE Auto Club Europa e. V.

Seit 1. Januar 2017 gewährt das „Gesetz zu steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr“ lohnsteuerliche Vorteile für Elektroautos als Firmenwagen. Diese Steuervorteile wurden auch auf E-Bikes ausgeweitet.

Weiterlesen

Leipziger Weihnachtsedition HRInnoDay 2019

Weihnachtsedition HRInnoDay 2019

Weihnachtsedition HRInnoDay 2019

Seit vielen Jahren holt der HRM-Professor und Blogger Peter M. Wald seine Alumni, junge (und ältere) HR Professionals, Studierende mit dem Schwerpunkt Human Resources sowie alle an aktuellen HR-, Führungs- und Weiterbildungs-Themen Interessierte anlässlich des #HRInnoDay nach Leipzig.

Weiterlesen

Personalgewinnung: Was, wenn Geld und gute Worte nicht helfen?!

Workshop Begeisterte Mitarbeiter wie loyale Kunden produzieren

Workshop Begeisterte Mitarbeiter wie loyale Kunden produzieren

Personalgewinnung ist in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen eine der größten Herausforderungen. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt und nicht jeder sucht nur neues Personal, um die nächsten Aufträge anzunehmen. Los ging es in Riesa mit der Unternehmensführung im Handelshof Riesa mit Geschäftsführer Frank Berthold. Er zeigt uns das mitarbeiterfreundliche klimatisierte Gebäude, die Büros, die Ausstellungs- und Verkaufsräume. Die Nachfrage, berichtet er, ist ungebremst. Seine und die Auftragsbücher der regionalen Handwerker sind voll. Für Kunden kommt es zu Wartezeiten. Persönlich schätzt er, dass der Boom noch mindestens 3 Jahre anhalten wird und die Preise weiter steigen.

Weiterlesen

Rückblick Lebensfreundlich Workshop: Ostdeutsche leicht zu führen

Workshop Das lebensfreundliche Unternehmen in Meißen

Workshop Das lebensfreundliche Unternehmen in Meißen

Zurück im Landkreis Meißen und in der wunderschönen Stadt Meißen zum Lebensfreundlich Workshop. Zum Auftakt startete das Wiederholungsprojekt der familienfreund KG zum Wissenstransfer mit einer Werksbesichtigung bei Photon Technologies Meißen durch den Geschäftsführer Michael Brandhorst. Dort dreht sich alles um zukunftsweisende Technologien, die im Betrieb entwickelt, optimiert und produziert werden. Dazu zählen Blech-Bauteile und -Baugruppen nahezu jeder Größe und Komplexität mit dem Schwerpunkt Mobilität. Mit 300 Mitarbeitern an 2 Standorten produziert der Meißner Mittelständler auch eigene Produkte für Bahn- und Automobil-Infrastruktur sowie Telekommunikation.

Weiterlesen

Scrum erfolgreich umsetzen durch Mitarbeitertraining und konstruktive Retrospektive bei Scrum-Projekten

Mit Scrum für den Kunden das Beste (c) pexels / pixabay.de

Mit Scrum für den Kunden das Beste (c) pexels / pixabay.de

Um ein neues Scrum Team auf die Erfolgsspur zu bringen, müssen die Voraussetzungen stimmen. Mitarbeiterschulung und die Professionalisierung der Retrospektive durch das Scrum Team sind Schlüsselfaktoren. Scrum als Rahmen für die Entwicklung von Software ist seit zehn Jahren auf dem Vormarsch. Auch andere Produktentwickler nutzen das Erfolgsprinzip. Trotzdem ist der Bekanntheitsgrad im Management begrenzt. Gerade für den Einstieg lohnt es daher, sich die Schlüsselfaktoren anzusehen.

Weiterlesen

Praxiswerkstatt 7: Praktische Beispiele zur Mitarbeitergewinnung

Praktische Beispiele der Mitarbeitergewinnung

Praktische Beispiele der Mitarbeitergewinnung

Im siebenten und letzten Workshop für eine gelingende Fachkräftesicherung gab es Praktische Beispiele zur Mitarbeitergewinnung in Nossen. Auch hier wählten wir einen Teilnehmer aus dem letzten Jahr als Gastgeber aus. Bei Mafrino, Mauersberger & Fritzsche GmbH & Co. KG, einem Maschinenbauunternehmen mit über 100 Jahren Tradition wurden wir sehr herzlich vom Geschäftsführer Herr Truschka und einem Mitarbeiter begrüßt. Auch heute noch fertigt das Unternehmen, wie 1907 zur Unternehmensgründung,  Handhebelscheren an. Mit aktuell 90 Mitarbeitern und einem Altersdurchschnitt von 34 Jahre sind immer noch Stellen für weitere Fachkräfte offen.

Weiterlesen

Praxiswerkstatt 6: Praktische Beispiele der Mitarbeiterbindung

Praktische Beispiele der Mitarbeiterbindung

Praktische Beispiele der Mitarbeiterbindung

Im sechsten und vorletzten Workshop sind wir sehr intensiv auf die Wünsche der TeilnehmerInnen vom letzten Jahr eingegangen. Mehr, mehr und noch mehr praktische Beispiele der Mitarbeiterbindung wurden gewünscht. Eingeladen hatten wir zum 24.09.2018 ebenfalls zu einem Teilnehmer aus dem letzten Jahr in den Handelshof nach Riesa. Wir freuen uns sehr, dass Herr Berthold, als einer der Geschäftsführer, persönlich teilgenommen hat. Ebenso war als Vertreter und Leiter der Fachkräfteallianz im Landkreis Meißen, Herr Münch (Jobcenter), mit an Board.

Weiterlesen

Vom Produkt- zum Personalmarketing: Warum eine Strategie wichtig ist

Vom Produkt- zum Personalmarketing Workshop in der Elbklause in Diehra-Zehren (c) familienfreund.de

Vom Produkt- zum Personalmarketing Workshop in der Elbklause in Diehra-Zehren (c) familienfreund.de

Im zweiten Workshop zur strategischen Fachkräftesicherung in der Elbklause in Diehra-Zehren ging es um die Weiterentwicklung des Produkt- zum Personalmarketing. Ausgehend von der Definition des Produktmarketings näherten wir uns Stück für Stück einer funktionierenden neuen Definition für die Einführung des Personalmarketings im Unternehmen. Die anwesenden Arbeitgeber sind in einzelnen Bereichen der Mitarbeiterbindung und -gewinnung schon erfolgreich unterwegs. Bei der Praxiswerkstatt ging es wie immer um die strategische Ausrichtung und Bündelung aller Kräfte zur Fachkräftesicherung als größte zukünftige Aufgabe im Mittelstand.

Weiterlesen

Warum Sie bei Fachkräftesicherung Prioritäten setzen müssen

Binden und Gewinnen von Mitarbeitern (c) familienfreund.de

Binden und Gewinnen von Mitarbeitern durch den Fachkräfteservice (c) familienfreund KG

Bei Fachkräftesicherung Prioritäten setzen, heißt vor allem das Thema seitens der Unternehmensleitung und Personalabteilung als Kernziel des Unternehmens festzulegen. Was sich in der Theorie einfach anhört, scheitert in der Praxis oft am Tagesgeschäft. Aus unserer Sicht ist Fachkräftesicherung das Ergebnis aus allen (erfolgreichen) Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und Mitarbeitergewinnung. Ein so wichtiges Thema auf dem Schirm zu haben, ist super. Um daran wirklich zu arbeiten, muss es im Tagesgeschäft über andere (gut) funktionierende Prozesse gestellt werden, mit dem Ziel neue Mitarbeiter zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können

Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen

Eine erfolgreiche Fachkräftesicherung besteht aus