Uwe Bleis, Leiter Organisation und Auftragsregie der Leipziger Servicebetriebe GmbH, wurde anlässlich des 18. Geburtstags der familienfreund KG interviewt. Er gab Einblicke in seine Erfahrungen und Strategien im Bereich der Organisation. Uwe Bleis erklärte, dass eine effektive Organisation der Schlüssel zum Erfolg sei. Dabei sei es wichtig, klare Ziele zu setzen und diese in erreichbare Schritte zu unterteilen. Er betonte auch die Bedeutung von Priorisierung und Zeitmanagement, um den Arbeitsablauf effizient zu gestalten. Darüber hinaus empfahl er, digitale Tools und Technologien zu nutzen, um die Organisation zu erleichtern und den Überblick über Aufgaben und Termine zu behalten. Abschließend betonte er die Wichtigkeit der regelmäßigen Überprüfung und Anpassung der Organisationsstrategien, um kontinuierlich optimale Ergebnisse zu erzielen.
Arbeitsbedingungen
Arbeitsbedingungen sind die Rahmenbedingungen, unter denen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre Tätigkeit ausüben. Sie umfassen sowohl materielle Aspekte wie Entgelt, Arbeitszeit, Arbeitsort, Arbeitsmittel, Gesundheitsschutz als auch immaterielle Aspekte wie Arbeitsklima, Führungskultur, Mitbestimmung, Anerkennung und Entwicklungsmöglichkeiten. Arbeitsbedingungen haben einen großen Einfluss auf die Motivation, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten sowie auf die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Arbeitgebers.
Für Arbeitgeber ist es daher wichtig, sich mit den Fragen rund um die Arbeitsbedingungen zu beschäftigen, um die Bedürfnisse und Erwartungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu erfüllen und gleichzeitig die betrieblichen Ziele und Anforderungen zu berücksichtigen.
In unserem Archiv finden Sie verschiedene Beiträge, die sich mit diesen Fragen rund um das Thema Arbeitsbedingungen beschäftigen.
Wir hoffen, dass Sie hier nützliche Informationen und Tipps für Ihre Arbeit als InhaberIn oder Personalverantwortliche/r finden. 😊
Well-Being im Job: Mit HR-Software, Gesundheitsprävention und Benefits zu mehr Mitarbeiterzufriedenheit

Mann und Frau verlassen das Gebäude. Im Hintergrund die an die HR-Software gekoppelte Zeiterfassung.
- Digitale Zeiterfassung: Transparente und gerechte Arbeitszeiterfassung durch HR-Software erhöht den Trustfaktor im Team und ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Arbeitsausfällen.
- Gesundheitsprävention: Ein umfassendes Gesundheitsmanagement, das sowohl physische als auch psychische Aspekte berücksichtigt, kann Krankenstände reduzieren und die Mitarbeiterbindung stärken.
- Integration von Verpflegung und Bewegung: Die Förderung von gesunder Ernährung und Bewegung am Arbeitsplatz trägt zur Work-Life-Balance bei und stärkt das Gemeinschaftsgefühl, was zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung führt.
Die Angst vor dem drohenden Fachkräftemangel ist groß und vielerorts sind bereits etliche Stellen unbesetzt. Das liegt nur teilweise am zurückgegangenen Interesse an manchen Jobs. Häufig sind es die Arbeitsbedingungen, die von der modernen Generation Z nicht mehr klaglos hingenommen werden. Wer heute als Arbeitgeber punkten möchte, muss sich als modern, fortschrittlich und Work-Life-Balance-freundlich präsentieren. Um das zu erreichen, gibt es verschiedene Ansätze.
Die Vergütung vom Arbeitsweg für die Mitarbeitergewinnung im Außendienst
Die Vergütung vom Arbeitsweg kann ausschlaggebend für die Mitarbeitergewinnung im Außendienst sein. Gerade, wenn Sie Mitarbeiter für den Außendienst suchen, spielen die Arbeitszeiten und Bedingungen für das „Ja“ zur Tätigkeit eine große Rolle.
Fachkräftesicherung in Coswig: Warum hier und nicht in Eschborn arbeiten?
Im letzten Workshop zur Fachkräftesicherung in Coswig waren wir zu Gast bei der Stadtverwaltung Coswig. Bei besten Altweibersommer Wetter und gemütlichen 22 Grad absolvierten wir die Wegstrecke vom Bahnhof bis zum Workshop-Ort in der Stadtverwaltung zu Fuß. Die Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab Leipzig ist wirklich Top. Wer mag, kann natürlich auch unterwegs im Zug arbeiten. Da wo wir uns im Rahmen der Fachkräfteallianz Meißen erstmalig präsentieren durften, endet auch die Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung.
Entlasten Sie Ihre Personalarbeit durch Innovationen
Auf dem HR Innovation Day, welcher jährlich an der HTWK in Leipzig stattfindet und Innovationen in der Personalarbeit präsentiert, haben wir für Sie teilgenommen. Die Teilnahme an Veranstaltungen im Real Life halten wir immer noch für das Beste, um sich fachlich zu begegnen, sich auszutauschen und mit anderen über Herausforderungen im eigenen Tagesgeschäft zu sprechen.
Die meisten Führungskräfte sehen die Mitbestimmung positiv
Der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK hat in seiner Umfrage anlässlich 40 Jahre Mitbestimmungsgesetz, an der sich 1.040 Führungskräfte beteiligt haben, die Meinung der Manager in Deutschland zur Unternehmensmitbestimmung eingeholt. Die Studie ergibt, dass die Chefs ein ganz überwiegend positives Bild von der Mitbestimmung haben.
Suizidrisiko und Bedingungen am Arbeitsplatz verknüpft
Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar und Forscher aus der Arbeitsgruppe von Prof. Karl-Heinz Ladwig vom Helmholtz Zentrum München veröffentlichten vor einigen Tagen in der Fachzeitschrift Journal of Psychiatric Research ihre Befunde zur Forschung zu Suizidrisiko und ungünstigen Bedingungen am Arbeitsplatz.
Die Vereinbarkeit von Personal- und Lebensplanung
Den Deutschen geht es besser als jemals zu vor. Klar gibt es wirtschaftlich, familiär oder beruflich allen Grund zu klagen – allerdings ist das ein jammern auf hohen Niveau. Die Vereinbarkeit von Personal- und Lebensplanung ist dennoch die Herausforderung der Zukunft. Mit Blick in die Tagespresse arbeitet die große Koalition an weiteren Erleichterungen für Arbeitnehmer. Nach der neuen Arbeitsministerin stimmen nun auch die Gewerkschaften in das Lied vom weniger arbeiten ein. Während allein im März 2014 laut Berechnungen des statistischen Bundesamtes rund 41,8 Millionen Erwerbstätige in Deutschland arbeiteten, liegt die durchschnittliche Arbeitswoche mit 35,3 Stunden unter dem EU-Durchschnitt von 37,2 Stunden.
Nicht ‚Entweder oder‘ sondern ‚Sowohl als auch‘ – Feel good @work
Dr. Florian Habermann von INTRAWorlds stellt am Ende seines Beitrages die Frage ‚Ist eine gute Work-Life-Balance ein Karrierekiller?‚ und möchte mit Ja und Nein antworten. Wie Sie als Interessent am Thema Vereinbarkeit von Beruf, und Familie von uns erwarten dürfen, haben wir auf diese Frage eine ganz eigene Sicht, denn seit 2006 ist es unser zentrales Thema dem Beschäftigten bei einer Verbesserung seiner Work-Life-Balance zu helfen – ohne ihn aber von seiner Karriere abzukoppeln.
Stressreport Deutschland vom BAuA
Die Wirkungszusammenhänge zwischen Arbeitsbedingungen einerseits und psychischen Störungen andererseits sind in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus von Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik gerückt. Die aktuelle Diskussion gründet vor allem auf der Annahme, dass immer mehr Erwerbstätige durch steigende Anforderungen und zunehmende Belastung der Arbeit an Stress und psychischen Beschwerden leiden und infolgedessen erkranken. Der Stressreport BAuA gibt tiefe Einblicke.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Einkommen Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen