Die Summe der Überzeugungen und Talente Ihrer Mitarbeiter macht die Vielfalt im Unternehmen aus. Ihre Aufgabe als Unternehmer ist es diese Vielfalt strategisch bestens für Ihren Unternehmenserfolg zu nutzen. Setzen Sie Vielfaltsmanagement in Ihrem KMU ein, kann es Ihnen gelingen auch Ihre Kunden besser zu erreichen. Mehr potentielle Interessenten finden durch zielgruppengerechte Ansprache leichter den Weg zum Betrieb bzw. zum Produkt.
Unternehmer
Unternehmer sind Menschen, die ein eigenes Geschäft gründen oder leiten. Sie haben eine Vision, eine Leidenschaft und eine Bereitschaft, Risiken einzugehen. Unternehmer sind oft kreativ, innovativ und flexibel. Sie müssen sich ständig an die Veränderungen in der Wirtschaft, der Technologie und der Gesellschaft anpassen. Unternehmer sind auch verantwortlich für die Führung und Motivation ihrer Mitarbeiter, die Auswahl und Pflege ihrer Kunden und die Sicherung ihrer Finanzen.
Im Archiv finden Sie viele interessante Beiträge zum Thema Unternehmertum, die Ihnen nützliche Tipps und Anregungen geben können. Zum Beispiel:
– Wie Sie Ihre Mitarbeiter zu Unternehmern machen können, indem Sie ihnen mehr Autonomie, Vertrauen und Feedback geben.
– Wie Sie als Unternehmer die richtige Balance zwischen Arbeit und Privatleben finden können, indem Sie Prioritäten setzen, Grenzen ziehen und sich Zeit für sich selbst nehmen.
– Wie Sie als Unternehmer die Digitalisierung nutzen können, um Ihre Prozesse zu optimieren, Ihre Kunden zu binden und neue Märkte zu erschließen.
– Wie Sie als Unternehmer die Nachhaltigkeit fördern können, indem Sie ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in Ihre Strategie einbeziehen.
– Wie Sie als Unternehmer die Krisen meistern können, indem Sie flexibel reagieren, neue Chancen erkennen und solidarisch handeln.
„Unternehmer ist keine Berufsbezeichnung. Es ist die Geisteshaltung von Menschen, die die Zukunft verändern möchten.“ Guy Kawasaki, Autor und ehemaliger Unternehmensleiter.
Viel arbeiten, leichter reisen – wie Sie Ihren Urlaub organisieren lassen
Gemeinsam in den Urlaub zu fahren, mit der Familie oder mit Freunden ist für viele das Schönste im Jahr. Sei es im Sommer oder im Winter oder für einen Kurztrip am Wochenende – Urlaub heißt vor allem entspannen, Kraft tanken und die Seele baumeln lassen. Ist man beruflich sehr stark eingespannt, ist die Reiseplanung eine weitere Aufgabe, deren man sich auch leicht entledigen kann. Wie Sie Ihren Urlaub organisieren lassen, erfahren Sie hier:
Wie exzellente Unternehmen die besten Mitarbeiter binden und finden
Wir alle kennen die großen Vorzeige-Firmen im Silicon Valley: Google, Apple, Tesla und viele mehr. Firmen, die in kurzer Zeit aufgestiegen sind und schnell Erfolge gefeiert werden, die wir uns hier noch nicht träumen lassen. Und der Erfolgsstrom bricht nicht ab.
Wenn Sie sich fragen „Was macht diese Firmen so extrem erfolgreich?“ lautet die Antwort wahrscheinlich: „Die haben viel Geld. Solche Firmen werden vom Staat gut unterstützt.“ Oder „Diese Firmen konzentrieren sich auf Innovationen und neue Erfindungen. Wenn man etwas hat, das sonst niemand hat, ist der Erfolg ja sicher.“ Andere würden sagen „Diese Firmen haben tolle Gebäude, super Geräte und massenhaft Geld. Die sitzen einfach an der richtigen Stelle.“
Fachkräftemonitor hilft beim Aufzeigen der Fachkräftelücke in Sachsen
Fachkräftemangel? Fachkräfteengpass?
Arbeitgeber klagen über die langsame Besetzung offener Stellen. Andere Betriebe können sich nicht über mangelnde Bewerbungen beschweren. Recruiting-Experten sprechen davon, dass nur unattraktive Arbeitgeber von einem Fachkräftemangel betroffen sind.
Schon ein Jahrzehnt gibt es ein Werkzeug, welches Klarheit in die Nachfrage und das Angebot von qualifizierten Arbeitnehmern bringt. In der Praxis der Fachkräftesicherer stellt sich heraus, dass leider bei vielen Unternehmerinnen und Unternehmern der Fachkräftemonitor nahezu unbekannt ist.
Familienfreundlichstes Unternehmen Dresdens 2015 gefunden
Am 1. Mai 2015 startete der aktuelle Wettbewerb „Familienfreundlichstes Unternehmen Dresdens“ 2015. Bis 30. September konnten Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen als auch Beschäftigte Unternehmen vorschlagen, die sich dem Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie bewusst zuwenden, innovative Lösungen entwickeln und damit einen Beitrag zur Familienfreundlichkeit des Wirtschaftsstandortes Dresden leisten.
Mit Urlaubsvertretungen haben zwei Drittel der Arbeitnehmer schlechte Erfahrungen gemacht
Den meisten Arbeitnehmern bereitet die Urlaubszeit Chaos, denn viele Aufgaben bleiben schlichtweg unerledigt. Während die einen ihren wohlverdienten Urlaub genießen, kämpfen die daheim gebliebenen Arbeitskollegen oft mit purem Stress. Dies offenbart die aktuelle Online-Umfrage von karriere.at, Österreichs größer Online-Jobbörse: 43 Prozent der Arbeitnehmer klagen über ein schlechtes Vertretungssystem.
Umfrage: Fachkräftemangel größtes Risiko für Wirtschaft
Magdeburg, 15.01.2014 (newsropa.de) – Aus Sicht der jungen Wirtschaft ist der Fachkräftemangel größtes Risiko für die Wettbewerbsfähigkeit des Landes und wurde durch das Ergebnis des „Stimmungsbarometers Junge Wirtschaft“, das die Wirtschaftsjunioren Deutschland heute veröffentlicht haben, bestätigt.
Studie: Ein Viertel aller Mittelständler sucht Nachfolger
Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland stehen vor einem großen Umbruch. Rund ein Viertel von ihnen wird in den kommenden fünf Jahren in neue Hände übergehen. Auf Zehn-Jahres-Sicht steht sogar bei über der Hälfte der Mittelständler eine Unternehmensnachfolge an. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage, die GfK Enigma im Auftrag der DZ BANK unter 1000 mittelständischen Unternehmen in Deutschland durchgeführt hat. Ob die Mittelständler allerdings einen geeigneten Nachfolger finden, ist unsicher. Denn immerhin 40 Prozent der Befragten glauben, es sei ein Problem, einen Kaufinteressenten für ihr Unternehmen zu finden. Und sogar noch etwas mehr befürchten, dass der Nachfolgekandidat nicht ausreichend qualifiziert ist. Über die Hälfte der Mittelständler machen sich zudem Sorgen um ihre Belegschaft im Falle einer Unternehmensnachfolge.
Das Vergaberecht in Sachsen wurde geändert
Seit 2002 gibt es im Freistaat Sachsen ein Landesvergabegesetz mit einer entsprechenden Durchführungsverordnung (DVO). Spätestens mit Inkrafttreten der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) 2009 im Juni 2010 waren Gesetz und DVO durch die geänderten Paragrafeninhalte nicht mehr zeitgemäß. Am 30. Januar 2013 hat nunmehr der Sächsische Landtag die sächsische Vergabeordnung der CDU/FDP-Koalition mehrheitlich beschlossen.
Vom Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ profitieren Arbeitgeber dreifach
Das Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ unterstützt auch in Zukunft Unternehmen, die Betreuungsplätze für Kinder ihrer Beschäftigten einrichten. Lesen Sie mehr zu Pluspunkten für Unternehmen und Erfolgsfaktoren des Programms.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Einkommen Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen









