kaum genutzter Steuervorteil bei Angehörigenbetreuung

Muster Mitarbeiterbefragung Kinderbetreuung (c) familienbefrager.de

Muster Mitarbeiterbefragung Kinderbetreuung (c) familienbefrager.de

Zur Schaffung familienfreundlicherer Arbeitsbedingungen wurde in das Einkommensteuergesetz eine neue Steuerbefreiungsvorschrift aufgenommen. Danach sind zum einen Arbeitgeberleistungen an ein Dienstleistungsunternehmen, wie die familienfreund KG, steuerfrei, das den Arbeitnehmer in Fragen der Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen berät oder Betreuungspersonal vermittelt. Der Steuervorteil bei Angehörigenbetreuung ist erstmals für Arbeitgeberleistungen anzuwenden, die ab 1.1.2015 geleistet wurden.

Weiterlesen

Lob und Anerkennung als Motivationsinstrument

Mann im Anzug am Tisch (c) M. Fröhlich / pixelio.de

Mann im Anzug am Tisch (c) M. Fröhlich / pixelio.de

Sie als Führungskräfte wissen schon längst, dass Mitarbeitermotivation entscheidend zum Geschäftserfolg beiträgt. Aber wissen Sie auch, wie Sie richtig loben, um noch mehr Einsatzbereitschaft und noch bessere Leistungen von ihren Angestellten zu erhalten?

Weiterlesen

Was genau versteht man unter dem Begriff Work-Life-Balance?

Waage als Sinnbild für Work-Life-Balance (c) maxmann / pixabay.de

Waage als Sinnbild für Work-Life-Balance (c) maxmann / pixabay.de

Um den Inhalt vom Begriff Work-Life-Balance aus Sicht der Gründer und Gesellschafter der familienfreund KG darstellen zu können, muss ich etwas ausholen.

Wir schreiben 2015 und die familienfreund KG ist im 10. Jahr ihres Bestehens. Ganz am Anfang stand das Wissen um die vielen Fragen und Informationen bei der Vereinbarkeit von Kind und Beruf. Im Prozess der Konzepterarbeitung wurde von den Gründern festgestellt, dass auch in den anderen Lebensphasen vergleichbare Situationen, sprich ein nahezu unüberschaubarer Dschungel an Dienstleistern und Informationen, bestehen.

Weiterlesen

Der mitarbeiterfreundliche Arbeitsplatz

Ein Tag am See (c) familienfreund.de

Ein Tag am See (c) familienfreund.de

Der mitarbeiterfreundliche Arbeitsplatz ist ein Thema, dem wir uns im Arbeitgeber- und Mitarbeitermagazin schon oft und von allen Seiten genähert haben. Während sich Wissensarbeiter über volle Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Arbeitszeit, freuen, genießen Bandarbeiter vielleicht eher ein bisschen grün in ihrer Pause in der Kantine. Im Kern geht es beim mitarbeiterfreundlichen Arbeitsplatz vor allem um die Arbeitszeit, den (optimalen) Arbeitsort sowie die (perfekte) Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Weiterlesen

„Viele wachen erst auf, wenn die Scheidung droht“ – Work-Life-Balance ist nicht wichtig

Waage als Sinnbild für Work-Life-Balance (c) maxmann / pixabay.de

Waage als Sinnbild für Work-Life-Balance (c) maxmann / pixabay.de

Im Interview im April 2009 von Computerwoche und Sandra Eggelhöfer vom Talent Management Service wurden die These „Work-Life-Balance ist nicht wichtig“ aufgestellt.

Weiterlesen

Gerade Arbeitsschuhe müssen Sicherheit bieten

Arbeitsschuhe sorgen für Sicherheit (c) sumanley / pixabay.de

Arbeitsschuhe sorgen für Sicherheit (c) sumanley / pixabay.de

Auch wenn die Beschaffung oder der Ersatz von Arbeitskleidung nicht zum primären Arbeitsfeld der Mitarbeiterbetreuer des Familienservice zählt, kommen hin und wieder Fragen an. In den meisten Fällen geht es, wie auch bei anderen Themenbereichen, um das liebe Geld. Muss ich das Bezahlen? Zahlt das der Arbeitgeber? Kann ich die Belege ‚irgendwo‘ einreichen? In älteren Beiträgen hat die Redaktion in Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnen schon viele Frage kostenfrei beantwortet. Im folgenden Beitrag wollen wir in Zusammenarbeit mit dem BFL Versand der Frage nach den Sicherheitsstufen für Arbeitsschuhe bzw. Sicherheitsschuhe nachgehen.

Weiterlesen

Suizidrisiko und Bedingungen am Arbeitsplatz verknüpft

Bauarbeiter haben einen körperlich anstrengenden Beruf (c) piro4d / pixabay.de

Bauarbeiter haben einen körperlich anstrengenden Beruf (c) piro4d / pixabay.de

Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar und Forscher aus der Arbeitsgruppe von Prof. Karl-Heinz Ladwig vom Helmholtz Zentrum München veröffentlichten vor einigen Tagen in der Fachzeitschrift Journal of Psychiatric Research ihre Befunde zur Forschung zu Suizidrisiko und ungünstigen Bedingungen am Arbeitsplatz.

Weiterlesen

Für die Mitarbeiterbindung: Firmenfeier in München

Karte Stadt München mit Stadtteilen (c) familienfreunde.de

Karte Stadt München mit Stadtteilen (c) familienfreunde.de

Jeden Tag erlebt die familienfreund KG, welche Mühe sich Unternehmen und Verwaltungen geben, die Motivation ihrer Beschäftigten anzuheben. In vielen Personalverwaltungen und -abteilungen ist mittlerweile und manchmal schmerzhaft angekommen, dass der Firmen- bzw. Arbeitgebername sowie der pünktlich gezahlte Lohn allein nicht mehr für die Zufriedenheit der Fach- und Führungskräfte ausreichend ist. Der Druck, der durch die Arbeit entsteht, wird heute anders empfunden und es müssen Antworten her, um dieser Wahrnehmung entgegenzuwirken.

Weiterlesen

Die Crux mit Arbeitskleidung und Steuern

Arbeit | Schutzhelm | Bauarbeiter (c) Paul-Georg Meister / pixelio.de

Arbeit | Schutzhelm | Bauarbeiter (c) Paul-Georg Meister / pixelio.de

Die Mitarbeiter unserer Kunden sitzen wohl über den Jahressteuererklärungen und Fragen daraus trudeln in der Mitarbeiterbetreuung ein. Wieso und weshalb müssen wir unseren Stammlesern wohl nicht erläutern. Alle Neuleser heißen wir herzlich willkommen und empfehlen den Beitrag zum Familienservice.

Weiterlesen

Daran können Kooperationen scheitern

Familie und Beruf | Work-Life-Balance (c) familienfreund.de

Familie und Beruf | Work-Life-Balance (c) familienfreund.de

Für die Arbeit der familienfreund KG ist es unerlässlich Kooperationen einzugehen und sich in Bündnissen und Netzwerken zu engagieren, um den steigenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Als inhabergeführtes Beratungsunternehmen wurden keine Ansprüche an zukünftige Kooperationspartner oder Lieferanten verschriftlicht. Die Eigner geben durch ihre individuellen Vorstellungen die Marschrichtung vor. Besonders ärgerlich ist es, wenn eine Zusammenarbeit mit anderen Know-How-Trägern nicht zustande kommt, weil der öffentliche Eindruck sich von der praktizierten Arbeitsweise dramatisch unterscheidet. Als Problemlöser und Prozessoptimierer fällt es schwer hierfür Verständnis aufzubringen.

Weiterlesen

Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können

Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen

Eine erfolgreiche Fachkräftesicherung besteht aus