Die Qualität des Führungspersonals eines Unternehmens ist ein entscheidender Faktor für dessen Erfolg. Doch viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, eine konsistente und systematische Herangehensweise für das Management ihrer Talente zu entwickeln. Besonders herausfordernd ist der Umgang mit sogenannten »C-Playern«, also Mitarbeitenden, die die Erwartungen nicht erfüllen. Diese Aufgabe wird oft vermieden, obwohl sie entscheidend für die langfristige Vitalität und den Erfolg eines Unternehmens ist.
Kompetenz
Was sind die Schlüsselkompetenzen für die Zukunft? Was versteht man unter Kompetenzen überhaupt? Und was hat das mit Ihrem Betrieb zu tun?
Die Anforderungen an die Arbeitskräfte von morgen sind vielfältig und komplex. Neben Fachwissen sind auch überfachliche Kompetenzen wie Kreativität, Kommunikation, Teamfähigkeit und Problemlösung gefragt.
„Kompetenz ist mehr als Wissen, es ist die Fähigkeit, Wissen anzuwenden und zu erweitern“, sagt Peter Drucker, einer der einflussreichsten Managementdenker.
Lernen Sie in unseren Beiträgen, wie Sie die Kompetenzen Ihrer Beschäftigten und ihre Eigenen erkennen und weiterentwickeln können.
Interview mit Martina Koch zum 18. Geburtstag der familienfreund KG
Anlässlich des 18. Geburtstages der familienfreund KG am 3. Mai 2024, freuen wir uns, ein exklusives Interview mit einer unserer langjährigen Netzwerk-Partnerinnen Martina Koch zu präsentieren. Martina ist seit der Gründung ein geschätzter, bis 2023 nur virtueller, Partner, obwohl sie im Saarland tätig ist. Dieses besondere Gespräch bietet einen Einblick in die gemeinsame Reise, die Herausforderungen und Erfolge, sowie die Visionen für eine zukunftsorientierte, familienfreundliche Arbeitswelt. Begleiten Sie Martina und uns auf dieser virtuellen Feier des gemeinsamen Engagements für eine bessere Balance zwischen Beruf und Familie von 0 bis 99+.
Selbstsicherheit – angeboren oder erlernt?
Selbstsicherheit ist Voraussetzung, dass Sie bei Konflikten am Arbeitsplatz angemessen und richtig reagieren können. Diese Eigenschaft ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Persönlichkeit. Sie entscheidet darueber häufig, ob Sie erfolgreich sind oder nicht. Falls Sie nicht zu den Glückspilzen gehören, die eine tadellose Kinder- und Jugendzeit erleben durften und Selbstsicherheit aufbauen konnten, können Sie trainieren, selbstsicherer zu werden. Was möglich ist und bewährte Konzepte zum Erreichen von mehr Selbstsicherheit finden Sie im Internet.
Netzwerken beruflich: Was bringt das?!
Netzwerken beruflich ist für viele UnternehmerInnen extrem wichtig. Bei unserem Workshop 4: Kaffee trinken und mehr für eine funktionierende Fachkräftesicherung trafen wir uns am 17.06.2019 zum Wissenstransfer im Berufsschulzentrum der Handwerkskammer in Großenhain. Neben der Vorstellung von Netzwerken auf Bundes-, Landes- und Lokalebene stand einmal mehr die Frage im Raum: Was bringt das?!
Bedürfnisse der Arbeitnehmer kennen und Kompetenzen binden
Jeder dritte Betrieb versucht, rentenberechtigte Mitarbeiter weiterzubeschäftigen. Es ist natürlich gut, die Bedürfnisse der Arbeitnehmer zu kennen. Dabei helfen regelmäßig Studien und veröffentlichte Befragungen bei der entsprechenden Zielgruppe. Kürzere und flexiblere Arbeitszeiten anzubieten, waren dabei die wichtigsten Maßnahmen, um die Mitarbeiter zu halten. Das geht aus der Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.
Nebenberuflich qualifizieren – Weiterbildungen als Sprungbrett nutzen
Viele Berufe beinhalten mittlerweile eine Fortbildungspflicht. Als Arbeitnehmer erhalten sie passende Weiterbildungsangebote in der Regel von Ihrem Arbeitgeber. Aber auch Freiberufler und Selbstständige müssen Zeit in Weiterbildung investieren. Für beide Gruppen gilt: Sich nebenberuflich qualifizieren, hat nicht nur für die Karriere Vorteile.
Stehen Arbeitgeber Langzeitarbeitslosen kritisch gegenüber ?
33 Prozent der Betriebe sind prinzipiell dazu bereit, langzeitarbeitslosen Bewerbern im Einstellungsprozess eine Chance zu geben. 39 Prozent der Betriebe würden nur Bewerber in Betracht ziehen, die weniger als ein Jahr arbeitslos waren. 16 Prozent der Betriebe würden arbeitslose Bewerber gar nicht berücksichtigen, zeigt eine Arbeitgeberbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Gut zehn Prozent der Betriebe machten dazu bei der Befragung keine Angaben.
Entscheidungskompetenz: Lernen, klug und richtig zu entscheiden
Auf alles werden Führungskräfte und Manager vorbereitet – nur nicht da-rauf, wie sie in einer unsicheren Welt sicher entscheiden. Das Beratungs- und Trainingsunternehmen partnerteams vermittelt daher in Trainings und Coachings die relevanten Entscheidungskompetenzen. Gratis gibt es einen Onlinetest für Entscheider.
Intrinsische Motivation und Korrumpierungseffekt als Lügenmärchen enttarnt!
In neun Märchen breitet der Diplompsychologe Hans U. von Münche seine Ansicht über intrinsische Motivation aus: Manche Theorien, die bisher als wissenschaftlich fundiert dargestellt wurden, sind wirklich nichts als Lügenmärchen. Sein eigenes Verständnis von Motivation stellt er ebenfalls in Form von Märchen dar. Der Freund und Kollege von Hans U. von Münche, Gerhard Etzel, zeigt mit einer reichhaltigen Sammlung „wahrer“ Fakten, dass die Sicht von Hans U. von Münche höchst plausibel und mit den Fakten in Übereinstimmung ist.
Der Kampf um gute Nachwuchskräfte fordert Ideenreichtum
Gute Nachwuchskräfte sind rar und in manchen Bereichen wird sogar schon von Führungskräftemangel gesprochen. Da sind Kreativität und eine in die Zukunft gerichtete pragmatische Vorgehensweise von Ihnen als Personalverantwortlichen gefragt. Bereits jetzt haben mehr als 50 % der mittelständischen Unternehmen Probleme, geeignetes Personal zu finden. Ein Ausweg kann professionelle Personalarbeit sein.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen