Fahrgemeinschaften für Firmen lohnen sich (c) Lucky2013 / pixabay.de

Fahrgemeinschaften für Firmen lohnen sich (c) Lucky2013 / pixabay.de

6 Gründe, warum sich Fahrgemeinschaften für Firmen lohnen

Es weht ein neuer Wind in der Mitarbeiterbindung und -gewinnung. Natürlich zählt ein lebenssicherndes Einkommen weiterhin als Hygienefaktor, um motivierte und damit mitdenkende Beschäftigte im Unternehmen oder der Verwaltung zu haben. Nebenleistungen nehmen aber ständig an Bedeutung zu und gerade bei der Mobilität spielen Firmenfahrzeug, Firmenrad, Jobticket und Carsharing eine…

weiterlesen

Auftaktworkshop Lebensfreundliche Arbeitgeber in Coswig - monetäre und nicht monetäre Zuwendungen spielen eine Rolle (c) familienfreund.de

Auftaktworkshop Lebensfreundliche Arbeitgeber in Coswig (c) familienfreund.de

Nicht monetäre Zuwendung zur Mitarbeiterbindung nutzen

Die nichtmonetäre Zuwendung war für die Teilnehmer im Rahmen des Auftaktworkshop zum Lebensfreundlichen Arbeitgeber ein großes Thema in den Erwartungen. Einmal mehr zeigte das Interesse am Auftaktworkshop, dass die Probleme in Verbindung mit dem Fachkräftemangel deutlich spürbar in der Region angekommen sind. Nach dem letzten Jahr sahen wir nicht nur neue sondern auch bekannte Gesichter unter den Teilnehmern. Wieder einmal ging es nicht um Rezepte sondern um eine ganzheitliche Strategie zur Fachkräftesicherung.

weiterlesen

25 Beispiele aus Frankfurt/Main für eine höhere Arbeitgeberattraktivität

25 Beispiele aus Frankfurt/Main für eine höhere Arbeitgeberattraktivität

Betriebskrippe Wikalino – Einmalig am bayerischen Untermain

Im September 2008 eröffnete die WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG auf ihrem Firmengelände gemeinsam mit der Stadt Klingenberg die Betriebskrippe Wikalino. Das Projekt mit Vorzeigecharakter gilt als bisher einzigartig in der Region Bayerischer Untermain. Mit zwölf Plätzen für Kinder im Alter zwischen sechs Monaten und drei Jahren ging es an den Start. Schon nach einem halben…

weiterlesen

Tipps, um die Fachkraft online zu gewinnen (c) pixabay.de

Tipps, um die Fachkraft online zu gewinnen (c) pixabay.de

Ihre zukünftige Fachkraft online gewinnen

Ein Riesenthema für Fachkräftegewinnung ist und bleibt mit den richtigen Bewerbern ins Gespräch zu kommen und sie auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen. Die klassische Stellenanzeige im Printmedium mag überholt erscheinen, wäre aber angemessen, wenn Sie dort Ihre Zielgruppe erreichen. Ihre zukünftige Fachkraft online gewinnen, können Sie natürlich in Online-Medien,…

weiterlesen

Arbeitsbekleidung bindet Ihre Mitarbeiter (c) sallina13 / pixabay.de

Arbeitsbekleidung bindet Ihre Mitarbeiter (c) sallina13 / pixabay.de

Arbeitskleidung – als Aushängeschild für einen attraktiven Arbeitgeber

Ein Riesenthema in den Workshops zur Fachkräftesicherung war und ist der Wunsch seine Mitarbeiter mit Zusatzleistungen an den Arbeitgeber, die Stelle und das Unternehmen zu binden. Ein wesentlicher Punkt ist und bleibt die Arbeitskleidung. Denn die hat einfach viele Vorteile.

weiterlesen

Fachkräfteengpass in der Pflege und Gesundheitswirtschaft (c) marcelohpsoares / pixabay.de

Fachkräfteengpass in der Pflege und Gesundheitswirtschaft (c) marcelohpsoares / pixabay.de

Fachkräfteengpass in der Pflege – Was ist nun zu tun?

Fachkräfteengpass in der Pflege – Können Sie es auch nicht mehr hören? Im Grunde geht es uns ähnlich, aber leider müssen Betriebe lautstark auf, manchmal sogar hausgemachte, Probleme hinweisen. Und das lesen wir alle jeden Tag in den Fachzeitschriften, den sozialen Medien und der Tagespresse.

Dabei ist es bei Beachtung einiger, weniger Hinweise doch relativ einfach den Mitbewerber aus der eigenen Branche auszustechen. Ja, Arbeitgeber buhlen um die selben Fachkräfte! Es herrscht auf dem Arbeitsmarkt ein gnadenloser Verdrängungswettbewerb. Dabei hilft unter anderem auch eine attraktive Arbeitgebermarke.

weiterlesen

Fachkräftemangel im Handwerk (c) RMone / pixabay.de

Fachkräftemangel im Handwerk (c) RMone / pixabay.de

Handwerk und Fachkräftemangel – Was ist zu tun?

Handwerk und Fachkraft – Können Sie es auch nicht mehr hören? Im Grunde geht es uns ähnlich, aber leider müssen Betriebe lautstark auf manchmal sogar hausgemachte Probleme hinweisen. Und das lesen wir alle jeden Tag auf Nachrichtenportalen, den Fachzeitschriften und der Tagespresse.

Dabei ist es bei Beachtung einiger, weniger Hinweise doch relativ einfach den Mitbewerber aus der eigenen Branche auszustechen. Ja, Arbeitgeber buhlen um die selben Fachkräfte! Es herrscht auf dem Arbeitsmarkt ein gnadenloser Verdrängungswettbewerb. Dabei hilft unter anderem auch eine attraktive Arbeitgebermarke.

weiterlesen

Wider die Fachkräftelücke im Einzelhandel (c) ThomasWolter / pixabay.de

Wider die Fachkräftelücke im Einzelhandel (c) ThomasWolter / pixabay.de

Ursachen und Lösungen für die Fachkräftelücke im Einzelhandel

Fachkräftelücke im Einzelhandel – Können Sie es auch nicht mehr hören? Im Grunde geht es uns ähnlich, aber leider müssen Groß- und Einzelhändler lautstark auf, manchmal sogar hausgemachte, Probleme hinweisen. Und das lesen wir alle jeden Tag auf Nachrichtenportalen, in den Fachzeitschriften und der Tagespresse.

weiterlesen

Fachkräftemangel in der Logistik (c) Sauerlaender / pixabay.de

Fachkräftemangel in der Logistik (c) Sauerlaender / pixabay.de

Fachkräftemangel in der Logistik? Lösungen!

Fachkräftemangel in der Logistik – Können Sie es auch nicht mehr hören? Im Grunde geht es uns ähnlich, aber leider müssen Betriebe lautstark auf manchmal sogar hausgemachte Probleme hinweisen. Und das lesen wir alle jeden Tag auf Nachrichtenportalen, den Fachzeitschriften und der Tagespresse.

weiterlesen

Mehr Brutto vom Netto - Steuererklärung (c) falco / pixabay.de

Mehr Brutto vom Netto - Steuererklärung (c) falco / pixabay.de

Wirksamkeit von Mitarbeiterzusatzleistungen in mittelständischen Unternehmen

Die ABC Consulting rund um Unternehmer Alfons Breu interviewte 126 Arbeitgeber zur Wirksamkeit von Mitarbeiterzusatzleistungen. Mittels Telefon und internetbasiertem Befragungstools, vergleichbar mit dem Familienbefrager, wurde darauf geachtet nur Arbeitgeber mit weniger als 500 Beschäftigten zu erreichen und konkret nur Geschäftsführende, Inhaber bzw. Personalleiter anzusprechen.

weiterlesen