Die Bedeutung funktionierender, materieller Ressourcen für effiziente Arbeitsergebnisse und Mitarbeitermotivation

materielle Ressourcen für effiziente Arbeitsergebnisse (c) Andreas N

materielle Ressourcen für effiziente Arbeitsergebnisse (c) Andreas N

Du kennst es sicher: Wenn am Arbeitsplatz die Ausstattung nicht stimmt, läuft vieles nicht rund. Gerade in Mitteldeutschland und Niederbayern, wo Unternehmen im Wettbewerb um Fachkräfte stehen, ist ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz mehr als nur ein „Nice-to-have“. Er ist die Grundlage für effiziente Arbeit und motivierte Teams. In diesem Beitrag erfährst du, warum funktionierende, materielle Ressourcen für effiziente Arbeitsergebnisse so wichtig sind, wie sie dein Arbeitsergebnis beeinflussen und wie du als Führungskraft oder Mitarbeitende:r aktiv dazu beitragen kannst, die Situation zu verbessern.

Weiterlesen

Social Relocation Service für internationale Führungskräfte: Erfolgreiche Ansiedlung einer DACH-Niederlassung für Druckmaschinen

C-Level-Mitarbeitende werden am Flughafen vom Social Relocation Service empfangen

C-Level-Mitarbeitende werden am Flughafen vom Social Relocation Service empfangen

Der Aufbau einer DACH-Niederlassung stellt Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen, besonders wenn internationale Führungskräfte mit ihren Familien integriert werden sollen. Unser Social Relocation Service unterstützt Unternehmen in solchen Übergangsphasen umfassend – von der Ankunft bis zur vollen Integration. Im Fall unseres Kunden, eines Druckmaschinenherstellers, war es unser Auftrag, drei C-Level-Mitarbeiter samt ihren Familien optimal auf ihre neue Lebens- und Arbeitssituation vorzubereiten. Hier erhältst Du einen Einblick, wie wir diesen Prozess erfolgreich gestaltet haben.

Weiterlesen

Vertrauen und Vertrauensverlust: Schlüssel zur Mitarbeiterbindung und Unternehmensleistung

weißer Stein mit Beschriftung Vertrauen zwischen schwarzen Steinen als Sinnbild für Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sorgt für Mitarbeiterbindung (c) Pixel2013

Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sorgt für Mitarbeiterbindung (c) Pixel2013

Vertrauen ist das Fundament einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es beeinflusst nicht nur die Mitarbeiterbindung, sondern auch die gesamte Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Der Vertrauensverlust, insbesondere durch Fehlverhalten wie Diebstahl und Betrug, kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von Vertrauen im Arbeitsverhältnis, die Auswirkungen von Vertrauensverlust und zeigt anhand von Urteilen die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie arbeitsrechtlichen Handlungsmöglichkeiten für Personalverantwortliche und Führungskräfte auf.

Weiterlesen

Das Ende der Homeoffice-Pflicht in Deutschland

Homeoffice-Pflicht endet (c) Huseyn Kamaladdin.jpg

Homeoffice-Pflicht endet (c) Huseyn Kamaladdin.jpg

Mit dem Ende vieler Covid-19 Maßnahmen ist ab dem 20. März auch die Homeoffice-Pflicht in Deutschland entfallen. Arbeitgeber sind somit nicht mehr verpflichtet, den Beschäftigten das Arbeiten von Zuhause aus zu erlauben. Was das genau für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bedeutet, welche Corona Regeln jetzt am Arbeitsplatz gelten und welche Rechte Sie haben, finden Sie in diesem Ratgeber.

Weiterlesen

Lang lebe das Homeoffice? Neue Arbeitsformen clever kombinieren!

Neue Arbeitsformen - Blick aus dem Fester bei Design Offices

Neue Arbeitsformen - Blick aus dem Fester bei Design Offices

Eineinhalb Jahre sind vergangen und die Arbeitswelt hat sich maßgeblich verändert. Tatsache ist, dass die Pandemie viele Unternehmen zur Digitalisierung gezwungen hat. Nun ist die Frage nicht mehr: „Wird alles wieder so wie vor der Pandemie?“, sondern „Wollen wir das überhaupt wieder?“ und „Wie sehen neue Arbeitsformen aus?“

Weiterlesen

Digitalisierung, Recruiting, Googlization

Digitalisierung, Recruiting, Googlization

Digitalisierung, Recruiting, Googlization

Googlization ist ein Neologismus, der die Ausweitung der Suchtechnologien und der Ästhetik von Google auf weitere Märkte, Webanwendungen und Kontexte, einschließlich traditioneller Institutionen, beschreibt. Der rasante Aufstieg der Suchmedien, insbesondere von Google, ist Teil der Geschichte der neuen Medien und der digitalen Transformation und lenkt die Aufmerksamkeit auf Fragen des Zugangs und der Beziehungen zwischen kommerziellen Interessen und Medien.

Weiterlesen

Return to Office – Wie Arbeitgeber nach Corona mit DeskHero ihren Mitarbeitern mehr Sicherheit geben

Mitarbeiter beim Blick auf die Raumplanung mit DeskHero

Mitarbeiter beim Blick auf die Raumplanung mit DeskHero

Die Kommunikationsagentur pioneer communications (Leipzig/Berlin) bereitet sich auf die schrittweise Rückkehr ins Büro vor. Damit alle Mitarbeitenden mit gutem Gefühl mitziehen, haben sich die Gründer eine eigene Software aufgebaut:  DeskHero hilft bei der smarten Buchung von Arbeitsplätzen   Mindestabstand und Check-in Funktionen inklusive.

Weiterlesen

Beim Büro finden, helfen lassen!

Büro finden - mit SKEPP war es für uns und unseren Kunden einfach

Büro finden - mit SKEPP war es für uns und unseren Kunden einfach (c) desky.com.au

Unser Angebot Business-Concierge unterstützt kleine und große Unternehmen beim Tagesgeschäft. Vielfältige Aufgaben rund um Recherche und Erledigung erwarten uns täglich. Vor einiger Zeit lautete bei einem IT-Dienstleister die Aufgabe: Neues Büro finden!

Weiterlesen

Mitarbeitergespräche führen: Erfolgreich informieren und überzeugen

Mitarbeitergespräche (c) dt pixabay.de

Mitarbeitergespräche (c) dt pixabay.de

Mitarbeitergespräche zählen zu den verpflichtenden Aspekten einer Führungskraft. Mal werden sie formell und mit Ankündigung durchgeführt, mal erfolgen sie ganz spontan im Büro. Je nach Gesprächsanlass und Situation müssen andere Dinge beachtet werden, um das Ziel der Unterhaltung zu erreichen. Dazu gehören Überzeugung, Motivation oder auch Kritik.

Weiterlesen

Wir wollten mit Menschen anders umgehen

10 gute Beispiele aus Hamburg zur Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität

10 gute Beispiele aus Hamburg zur Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität

„Money rules the world“, das mag der Leitspruch vieler Banker sein. Aber spätestens seit der Finanzkrise hat bei manchem Vermögensberater ein Umdenken eingesetzt. „Ich war mit dem System nicht zufrieden. Es gab trotz des Erfolges einen hohen Vertriebsdruck“, bekennt Andreas Enke.

Weiterlesen

Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können

Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen

Eine erfolgreiche Fachkräftesicherung besteht aus