Die Überlastungsanzeige: Dein Schutzschild gegen Überlastung im KMU

Kabelwirrwarr und Überlastungsanzeige (c) Andrew Martin

Kabelwirrwarr und Überlastungsanzeige (c) Andrew Martin

Als Inhaber oder Führungskraft eines kleinen oder mittleren Unternehmens kennst Du das Problem: Volle Auftragsbücher, knappe Personalressourcen und der ständige Druck, alles unter einen Hut zu bekommen. In solchen Situationen schleichen sich schnell Überlastung und Stress ein – sowohl bei Dir selbst als auch bei Deinen Mitarbeitern. Doch es gibt ein wirksames Mittel, um dem entgegenzuwirken: die Überlastungsanzeige.

Weiterlesen

Sonderzahlungen unterliegen dem Freiwilligkeitsvorbehalt

Sonderzahlungen (c) Uta Herbert

Sonderzahlungen (c) Uta Herbert

Sonderzahlungen können Deine Mitarbeitenden besonders belohnen, motivieren oder Deine Dankbarkeit als Arbeitgeber ausdrücken. Nicht nur zum Jahresende, sondern auch zu anderen Zeiten kannst Du als Arbeitgeber Sonderzahlungen leisten. Natürlich möchtest Du bestimmen, wer, wann, wo und wie eine Sonderzahlung erhält. Bei Sonderzahlungen ist es möglich, dass Du als Arbeitgeber grundsätzlich einen Rechtsanspruch Deiner Mitarbeitenden auf die Leistungen für zukünftige Bezugszeiträume ausschließen kannst.

Weiterlesen

Abwerben im eigenen Unternehmen vermeiden

Abwerben - Gefahr bei schwacher Mitarbeiterbindung (c) Alex Green

Abwerben - Gefahr bei schwacher Mitarbeiterbindung (c) Alex Green

Wenn führende Angestellte plötzlich kündigen, kann dies ein großes Loch in Deine Unternehmensplanung reißen. Für wichtige Aufgaben steht dann spontan kein kompetenter Ansprechpartner mehr zur Verfügung, und wesentliche Prozesse geraten ins Stocken. Natürlich gilt es vorrangig, die Stelle neu zu besetzen, doch solltest Du zunächst genauer hinsehen und hinterfragen, was zu diesem plötzlichen Kurswechsel geführt hat. War am Ende ein Headhunter am Werk und das Abwerben war erfolgreich?

Weiterlesen

Steuerfreier Verpflegungsmehraufwand – Mehr Cash in der Täsch

Steuerfreier Verpflegungsmehraufwand - effizienter Binden leicht gemacht

Steuerfreier Verpflegungsmehraufwand - effizienter Binden leicht gemacht

Arbeitgeber nutzen die zahlreichen Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung nur selten. Oft liegt es einfach an der Unbekanntheit der Instrumente. Heute möchten wir Ihnen die gesetzliche Förderung zur Verpflegungsmehraufwandspauschale (VMA-Pauschale) für Mitarbeiter mit Auswärtstätigkeit hinweisen. Steuerfreier Verpflegungsmehraufwand bringt sowohl den Arbeitgebern als auch den auswärts beschäftigten Arbeitnehmern Vorteile finanzieller Natur. Und das Beste daran – sogar monatlich!

Weiterlesen

Ghosting – Wenn sich Beschäftigte in Luft auflösen

Ghosting (c) kellepics / pixabay.de

Ghosting (c) kellepics / pixabay.de

Der Begriff „Ghosting“ kommt aus den USA und bezeichnet den Trend von Arbeitnehmern, ohne Kündigung nicht mehr zur Arbeit zu kommen und anschließend unerreichbar zu sein. Nach IHK-Angaben ist „Ghosting“ zunehmend auch in Deutschland ein Thema und stellt immer mehr Unternehmen vor Herausforderungen- und zwar über alle Branchen hinweg.

Im folgenden Gastbeitrag gibt Dr. Dagmar Unger-Hellmich, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Hinweise zum Umgang mit plötzlich auftretendem Fehlen von Bewerbern oder Mitarbeitern.

Weiterlesen

Ärger mit dem Weihnachtsgeld – Wann darf gekürzt werden?

Weihnachtsgeld - noch immer zeitgemäß (c) counselling / pixabay.de

Weihnachtsgeld - noch immer zeitgemäß (c) counselling / pixabay.de

In der Weihnachtszeit zahlt der Arbeitgeber vielen Mitarbeitern sein Weihnachtsgeld, auch wenn es zu hohen Belastungen durch Sozialabgaben und Steuern bei den Arbeitnehmern führt [Anm: alternative Monetärmotivation] . Er zahlt also zusätzlich zum Gehalt eine Gratifikation aus Anlass des Weihnachtsfestes aus – meist mit dem Novembergehalt. Was aber, wenn die Zahlung unterbleibt? Sebastian Müller, Rechtsanwalt des Verbandes DIE FÜHRUNGSKRÄFTE gibt Tipps.

Weiterlesen

Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag – Wann Ansprüche verfallen!

Anwälte sind Spezialisten auf verschiedenen Rechtsgebieten

Anwälte sind Spezialisten auf verschiedenen Rechtsgebieten

Gleich zu Beginn des Jahres informiert der Netzwerkpartner des Fachkräftesicherers familienfreund KG, Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, über eine äußerst praxisrelevante Neuerung, die bei der künftigen Arbeitsvertragsgestaltung zu beachten ist. Es geht um die Ausgestaltung der Arbeitsverträge und insbesondere die Ausschlussfristen.

Weiterlesen

Kann man sich das schenken? Weihnachtsgeschenke im Job

Weihnachtsbaum mit Geschenken (c) pexels / pixabay.de

Weihnachtsbaum mit Geschenken (c) pexels / pixabay.de

Jedes Jahr landen sie wieder auf dem Schreibtisch, die Weihnachtsgeschenke der Geschäftspartner. Und man selbst möchte sich vielleicht auch bei den wichtigsten Kunden mit einem Geschenk für die gute Zusammenarbeit bedanken. Was ist dabei in Ordnung, was geht zu weit? Sebastian Müller, Verbandsanwalt und Arbeitsrechtler des Berufsverbandes DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK fasst zusammen, was Sie sich im Arbeitsleben schenken können.

Weiterlesen

[Update] Übersicht über das Arbeitsrecht in Buchform

Nachschlagewerk zum gesamten deutschen Arbeitsrecht (c) bwverlag.de

Nachschlagewerk zum gesamten deutschen Arbeitsrecht (c) bwverlag.de

Allgemeiner Mindestlohn, flexiblere Elternzeit, Frauenquote, neues Tarifvertragsgesetz – über diese und andere wesentlichen Neuerungen informiert die Übersicht über das Arbeitsrecht / Arbeitsschutzrecht in ihrer 9. Auflage.

Weiterlesen

Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können

Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen

Eine erfolgreiche Fachkräftesicherung besteht aus