10 Fragen an Dr. Steffi Nothnagel zu Diversity

a woman wearing glasses and a green sweater

Experteninterview Steffi Nothnagel zu Diversity

Das Interview mit der Netzwerkpartnerin Dr. Steffi Nothnagel wurde anlässlich des 18. Geburtstages der familienfreund KG geführt. Hierbei wird über Diversity in verschiedenen Kontexten diskutiert. Im Rahmen des Interviews wird auch die Bedeutung von Vielfalt in der Arbeitswelt beleuchtet. Dabei geht es um die Förderung von Chancengleichheit und die Schaffung einer inklusiven Unternehmenskultur. Dr. Nothnagel betont die Wichtigkeit von Diversität für Innovation und Kreativität. Zudem wird über Maßnahmen zur Förderung von Diversity gesprochen, wie z.B. gezielte Personalentwicklung und Sensibilisierungsmaßnahmen. Insgesamt bietet das Interview einen interessanten Einblick in die Bedeutung von Vielfalt in verschiedenen Bereichen.

Weiterlesen

Interview mit Martina Koch zum 18. Geburtstag der familienfreund KG

Interview mit Vereinbarkeitsexpertin Martina Koch anlässlich des 18. Geburtstag der familienfreund KG

Interview mit Vereinbarkeitsexpertin Martina Koch anlässlich des 18. Geburtstag der familienfreund KG

Anlässlich des 18. Geburtstages der familienfreund KG am 3. Mai 2024, freuen wir uns, ein exklusives Interview mit einer unserer langjährigen Netzwerk-Partnerinnen Martina Koch zu präsentieren. Martina ist seit der Gründung ein geschätzter, bis 2023 nur virtueller, Partner, obwohl sie im Saarland tätig ist. Dieses besondere Gespräch bietet einen Einblick in die gemeinsame Reise, die Herausforderungen und Erfolge, sowie die Visionen für eine zukunftsorientierte, familienfreundliche Arbeitswelt. Begleiten Sie Martina und uns auf dieser virtuellen Feier des gemeinsamen Engagements für eine bessere Balance zwischen Beruf und Familie von 0 bis 99+.

Weiterlesen

Interview mit Geschäftsführerin Jana Schlegel zum 18. Geburtstag der familienfreund KG

Experteninterview Jana Schlegel 18. Geburtstag familienfreund KG

Experteninterview Jana Schlegel 18. Geburtstag familienfreund KG

Anlässlich des 18. Geburtstages der familienfreund KG am 3. Mai 2024, beginnen wir die Reihe von exklusiven Experten-Interviews mit unserer Geschäftsführerin Jana Schlegel. Dieses besondere Gespräch bietet einen Einblick in die gemeinsame Reise, die Herausforderungen und Erfolge, sowie die Visionen für eine zukunftsorientierte, familienfreundliche Arbeitswelt. Begleiten Sie uns auf dieser virtuellen Feier der Zusammenarbeit, Innovation und des gemeinsamen Engagements für eine bessere Balance zwischen Beruf und Familie.

Weiterlesen

Well-Being im Job: Mit HR-Software, Gesundheitsprävention und Benefits zu mehr Mitarbeiterzufriedenheit

Mann und Frau verlassen das Gebäude. Im Hintergrund die an die HR-Software gekoppelte Zeiterfassung.

Mann und Frau verlassen das Gebäude. Im Hintergrund die an die HR-Software gekoppelte Zeiterfassung.

  • Digitale Zeiterfassung: Transparente und gerechte Arbeitszeiterfassung durch HR-Software erhöht den Trustfaktor im Team und ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Arbeitsausfällen.
  • Gesundheitsprävention: Ein umfassendes Gesundheitsmanagement, das sowohl physische als auch psychische Aspekte berücksichtigt, kann Krankenstände reduzieren und die Mitarbeiterbindung stärken.
  • Integration von Verpflegung und Bewegung: Die Förderung von gesunder Ernährung und Bewegung am Arbeitsplatz trägt zur Work-Life-Balance bei und stärkt das Gemeinschaftsgefühl, was zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung führt.

Die Angst vor dem drohenden Fachkräftemangel ist groß und vielerorts sind bereits etliche Stellen unbesetzt. Das liegt nur teilweise am zurückgegangenen Interesse an manchen Jobs. Häufig sind es die Arbeitsbedingungen, die von der modernen Generation Z nicht mehr klaglos hingenommen werden. Wer heute als Arbeitgeber punkten möchte, muss sich als modern, fortschrittlich und Work-Life-Balance-freundlich präsentieren. Um das zu erreichen, gibt es verschiedene Ansätze.

Weiterlesen

Berufsausbildungsbeihilfe – was Sie als Unternehmer wissen müssen

Neue Auszubildende über staatliche Leistungen, wie Berufsausbildungsbeihilfe, gewinnen (c) Greyerbaby / pixabay.de

Neue Auszubildende über staatliche Leistungen, wie Berufsausbildungsbeihilfe, gewinnen (c) Greyerbaby / pixabay.de

Als Unternehmer ist das Ausbilden von Fachkräfte-Nachwuchs im Unternehmen meist langjährige Tradition und eine Herzenssache. Die Notwendigkeit, junge Azubis fit für das Leben und einen Beruf zu machen, gehört im Mittelstand einfach dazu. Die Wirtschaft braucht talentierte junge Fachkräfte und, was liegt näher, als dieses selbst auszubilden. Als Unternehmer wird Ihr Engagement auch durch staatliche Leistungen unterstützt. Stellvertretend sei hier die Berufsausbildungsbeihilfe vorgestellt:

Weiterlesen

Mitarbeiterbindung durch Gesundheitsförderung: Staat unterstützt mit Abgabenfreiheit

Gesundheitsförderung unterstützt die Mitarbeiterbindung (c) Pavel Danilyuk

Gesundheitsförderung unterstützt die Mitarbeiterbindung (c) Pavel Danilyuk

Arbeitgeber haben die Möglichkeit, zusätzlich zum Gehalt steuer- und beitragsfreie Zuschüsse zur Gesundheitsförderung ihrer Beschäftigten zu zahlen. Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten.

Weiterlesen

Die Schattenseiten von Freundschaften am Arbeitsplatz: Toxische Auswirkungen und Lösungsansätze

Freundschaften am Arbeitsplatz (c) Andrea Piacquadio

Freundschaften am Arbeitsplatz (c) Andrea Piacquadio

Freundschaften am Arbeitsplatz haben nicht nur positive Auswirkungen. Zu diesem Schluss kommen zwei Studien der Universität Hohenheim. Denn die Erwartungen an Freundinnen und Freunde sind meist höher als an Kolleginnen und Kollegen. Das kann zu Konflikten führen.

Weiterlesen

Risiken für Arbeitgeber, die Sie 2023 im Blick haben müssen

Risiken für Arbeitgeber (c) Markus Spiske - Andrea Piacquadio - Anton Uniqueton

Risiken für Arbeitgeber (c) Markus Spiske - Andrea Piacquadio - Anton Uniqueton

Ein Blick in die Zukunft wirft Fragen auf: Welche Herausforderungen erwarten Arbeitgeber weltweit im kommenden Jahr? In dieser dynamischen und unsicheren Zeit ist es entscheidend, gut vorbereitet zu sein. Der Risk Outlook 2023 von International SOS bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für das Personalwesen. Basierend auf umfangreichen Daten und Expertenmeinungen identifiziert dieser Bericht die relevanten Risiken für Arbeitgeber und gibt Empfehlungen, wie diese ihnen erfolgreich begegnen können. Lassen Sie uns einen Blick auf die Prognosen werfen und die besten Strategien für HR erkunden.

Weiterlesen

Die Rolle der Technologie bei der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern

Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern verändert sich durch Technologien

Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern verändert sich durch Technologien

Die fortschreitende Digitalisierung hat die Arbeitswelt grundlegend verändert und bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Effizienz und Produktivität zu steigern. Eine der wichtigsten Veränderungen betrifft die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern. Durch den Einsatz moderner Technologien können Unternehmen die Kommunikation verbessern, die Zusammenarbeit fördern und letztendlich die Leistungsfähigkeit ihrer Teams steigern.

Weiterlesen

Feelgoodmanagement – Wieso, Weshalb, Warum?

Ausbildung im Feelgoodmanagement

Ausbildung im Feelgoodmanagement

Feelgoodmanagement ist ein Konzept, das sich mit der Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Zufriedenheit der Mitarbeiter in einem Unternehmen beschäftigt. Es zielt darauf ab, das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeiter zu steigern und so eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Feelgoodmanagement ist wichtig für Unternehmen, da es eine positive Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit und die Zufriedenheit der Mitarbeiter hat und somit auch die allgemeine Unternehmensleistung verbessern kann.

Weiterlesen

Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können

Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen

Eine erfolgreiche Fachkräftesicherung besteht aus